Wie macht man am besten ein Insektenhotel, in dem sich die Bienen am besten entwickeln? Honigbienen bleiben das ganze Jahr über in einem Bienenvolk zusammen, Solitärbienen, Hummeln und Wespen nicht. Eine einsame Bienendame legt ihre Eier in einen Nestkorridor und stirbt; ihr Nachwuchs wird erst nach einem Jahr geboren. Bei Hummeln und Wespen überwintert nur die Königin und legt erst im Frühjahr wieder Eier, um eine temporäre Kolonie zu bilden. Sie ernähren die Larven mit Nektar und Pollen. Keine dieser Bienen macht jedoch einen Honigvorrat wie die Honigbienen. Für die Bestäubung von Nutzpflanzen sind sie jedoch alle gleich wichtig. Von den 360 Wildbienenarten ist die Hälfte vom Überleben bedroht. Erfahren Sie alles über den Bau eines Insektenhotels. Jeden Montag von 14:00 - 16:00 Uhr Preis: Erwachsene 25 €, Kinder bis 10 Jahre 12,50 €. Das Insektenhotel nehmen Sie nach dem Workshop mit nach Hause.
1 an 6 Personen
Midsland
Workshop
jedes Alter
Wählen Sie einen Tag für Ihre Aktivität
Wählen Sie einen Tag für Ihre Aktivität
Eigentlich ist die Imkerei ein Handwerksbetrieb zur Verarbeitung von Bienenprodukten. Das können alle Arten von Honig sein, wie Heidehonig, Lindenblütenhonig, Weidenhonig, Meerlavendelhonig oder als gemeinsamer Nenner: Boschplaathonig. Aber auch Pflegeprodukte wie Seife oder Hautcremes mit Propolis, Bienenwachs und Gelée Royale werden hier verarbeitet. Unter dem Motto „Köstlichkeit bei jeder Flut“ ist im Bijenpark für jeden etwas dabei. Unser Meerlavendelhonig wurde letztes Jahr in einem Test in den USA zum leckersten europäischen Honig gekürt. Darauf sind wir ziemlich stolz!
Möchten Sie persönliche Tipps für Ihren Urlaub? Dann melden Sie sich für den Newsletter an